Neues aus dem Waldklassenzimmer

Liebe Kinder, liebe Freunde des WKZ,

gerne möchten wir Euch heute von unserem Langzeitexperiment im Waldklassenzimmer berichten.

Wie Ihr schon am Foto erkennen könnt, geht es um unseren Laubkomposter, den wir vor über sechs Jahren, als eine der ersten Stationen im Wald, gebaut haben. Seither läuft dieses Projekt sehr erfolgreich. Jedes Jahr aufs Neue befüllen Kinder aus der Kita und der Grundschule den Palettenkomposter im Herbst mit Laub. Die Vorderseite dieses Komposters ist mit einer Panzerglasscheibe ausgestattet, damit wir alle regelmäßig den Zersetzungsvorgang beobachten können. Zum Schutz, der normalerweise im Boden lebenden Organismen, haben wir eine schwarze Matte vor die Glasscheibe gehängt. Somit können Käfer, Würmer, Asseln, Bakterien und Pilze ungestört vom Sonnenlicht ihrer Zersetzungsarbeit nachgehen. Und das tun sie auch sehr fleißig. Denn seit Beginn des Experimentes haben wir den Komposter noch nicht einmal geleert. Alles wird so fein zersetzt, so dass im unteren Teil bereits feinste Humuserde entstanden ist. Schaut einfach mal bei Eurem nächsten Besuch im WKZ nach. (Aber nicht vergessen, die schwarze Matte wieder runter zu machen.) Schön, wenn wir auch immer wieder von Kindern Aussagen, wie: „Boa, schau mal was da krabbelt!“ hören. Das freut uns; so ist diese Station auch gedacht. Ihr Kinder könnt durch die Glasscheibe Vorgänge des Kreislaufs in der Natur beobachten, die normalerweise verborgen im Boden ablaufen.

Eine weitere Station in unserem Dorf, die ebenfalls vom Waldklassenzimmerteam initiiert und betreut wird, ist das Storchenkino an der Grundschule. Auch hier gibt es aktuell Neues zu berichten: „Mama, Papa, die Störche sind wieder da!“ Seit ca. einer Woche sind unsere Störche aus dem Winterquartier im Süden zurückgekehrt. Alle Grundschüler freuen sich, nun täglich den Störchen beim Nestbau zusehen zu können. Wollen wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder ein paar Eier ins Nest gelegt werden und dass auch junge Störche aus den Eiern schlüpfen werden.

Wir wünschen allen Naturfreunden viel Freude beim Erforschen und Beobachten der kleinen Krabbeltiere und der großen Zugvögel.

Euer Waldklassenzimmerteam

Zurück